Herausragende Beispiele aus Sachsen
Immer mehr Webseiten und Initiativen werden auch in Leichter Sprache umgesetzt. Eine Auswahl an Projekten finden Sie hier.

Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Das 2014 eröffnete Museum hält auf einer separaten[nbsp]Seite die wichtigsten Informationen für Besucher in Leichter Sprache bereit.
Grundlegende Fakten zur Archäologie werden ebenso einfach aufbereitet wie Hinweise zu Führungen oder der Barrierefreiheit im Haus.

Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Unter dem Motto "Inklusive Bildung" bietet das Dresdner Museum regelmäßig Führungen in Leichter Sprache an.
Dabei werden ausgewählte Themenräume und Ausstellungsstücke in leicht verständlichen Worten vorgestellt.

Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Unter dem Motto "Inklusive Bildung" bietet das Dresdner Museum regelmäßig Führungen in Leichter Sprache an.
Dabei werden ausgewählte Themenräume und Ausstellungsstücke in leicht verständlichen Worten vorgestellt.

Kulturführer Leipzig
Vier ehemalige Studenten der Universität Leipzig entwickelten zusammen mit Mitarbeitern der Lebenshilfe Werkstatt diesen Stadtführer für die sächsische Metropole. Nicht nur, dass die gesamte[nbsp]Broschüre in Leichter Sprache geschrieben wurde, auch alle vorgestellten Einrichtungen sind barrierefrei oder für[nbsp]Menschen mit Behinderung zugänglich.

Inklusionsnetzwerk Sachsen
Das Inklusionsnetzwerk[nbsp]ist eine Idee und ein Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V.. Aufgebaut wird ein Netzwerk, dem sich Einrichtungen, Organisationen oder Vereine anschließen können, die bereits inklusiv sind oder sich diesem öffnen möchten. Sie kommen aus den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Freizeit, Bildung oder Sport.
Sie unterstützen auch Leichte Sprache in Sachsen?
Wenn auch Sie Teil eines Projektes für Leichte Sprache sind oder noch weitere Initiativen kennen, informieren Sie uns über das untenstehende Kontaktformular. Nach kurzer Prüfung wird es in die Liste der Beispiele aufgenommen.
*Plichtfeld